Der erste Schnee

HDR
Der Win­ter­ein­bruch kam in die­sem Jahr ziem­lich früh. Ein­ge­denk der Tat­sa­che, dass der Win­ter kalen­da­risch erst in drei Wochen beginnt, muss­te ich erst ein­mal nach Schüp­pe und Win­ter­ge­rät­schaf­ten suchen. Die Win­ter­rei­fen aller­dings zieht der Sau­er­län­der ja Anfang Okto­ber auf die Fel­gen; wenn der Schnee erst…

Bis das der TÜV uns scheidet

Die älte­re Dame zeig­te sich gegen­über dem TÜV-Prü­fer empört. Der 26 Jah­re alte Nis­san bekommt kei­ne TÜV-Pla­ket­te, mehr noch, der TÜV-Prü­fer begut­ach­te­te den Wagen als schrott­reif. Die älte­re Dame ist Mrs.L‑Senior und erzähl­te mir ent­rüs­tet am Tele­fon von der Bege­ben­heit beim TÜV.  „Das musst Du Dir…

Von Greenpeace lernen

Mit der erneu­ten Beschmie­rung des Bran­den­bur­ger Tors und wei­te­rer ver­such­ter Zer­stö­rung von Kunst­wer­ken dis­kre­di­tiert sich die „letz­te Gene­ra­ti­on“ zunehmend.  Zwar schaf­fen sich die Jugend­li­chen Auf­merk­sam­keit in den Medi­en, im Kern bestä­ti­gen sie aller­dings das Vor­ur­teil, das sie beglei­tet. War­um zer­stö­ren? Mehr Auf­merk­sam­keit hät­ten die Kli­ma­akt­vi­si­ten,…

Husumer Schloss

HDR
Mal nicht das Sau­er­land, son­dern Husum. Obwohl das Wet­ter in der Hafen­stadt der­zeit ähn­lich ist wie hier, gibt es doch — wort­wört­lich — den ein oder ande­ren Lichtblick. 🙂

Loriot zum 100. Geburtstag

In Geden­ken an den groß­ar­ti­gen Lori­ot, der heu­te sei­nen 100. Geburts­tag hat.

Hundehaufenverwalter

Das Fähn­chen im Hun­de­kot soll ganz offen­sicht­lich den Unmut eines Mit­bür­gers über die Hin­ter­las­sen­schaf­ten eines (hof­fent­lich) ver­mu­te­ten Vier­bei­ners aus­zu­drü­cken und wirft doch zugleich eine Men­ge Fra­gen auf.  Neben man­geln­dem Inter­es­se oder Kennt­nis in Sachen Ortho­gra­fie las­sen Orga­ni­sa­ti­on und Pla­nung ent­we­der auf lücken­haf­te Impuls­kon­trol­le schlie­ßen — wobei…

November

Auch Anfang Novem­ber gib’s noch eini­ge schö­ne Tage, ins­be­son­de­re am spä­ten Nach­mit­tag ist das Licht der Son­ne zum foto­gra­fie­ren ideal. 

Süßes oder Saures

Für eini­ge war ja ges­tern Hal­lo­ween, ande­re fei­er­ten den Refor­ma­ti­ons­tag, wie­der ande­re wis­sen mit bei­den Begrif­fen nichts anzu­fan­gen. Mei­ne zehn­jäh­ri­ge Nich­te jeden­falls kennt nur Hal­lo­ween mit den Gebräu­chen des Gru­selns und des Ein­trei­bens von Süßig­kei­ten an Nach­bars Haustür. Nimmt man übri­gens die Rat­schlä­ge des Bou­le­vard­blatts…

Schwarmintelligenz

Mrs. L miss­fällt die bis auf die Dach­rin­ne über­hän­gen­de Trau­er­wei­de vor unse­rer Haus­tür. Die Rodung des Baums konn­te ich bis­her damit ver­hin­dern, baum­schnitt­tech­nisch dem Gehölz Ein­halt gebo­ten zu haben. In die­sem Herbst aller­dings hat sich in Baum­nä­he unter dem Dach­first am Haus­ein­gang ein Schwarm Wes­pen…
Kommentare deaktiviert für Herbst

Herbst

HDR
Der Herbst hat­te noch ein paar schö­ne Tage mit ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren um die 20 Grad, jetz aller­dings steigt das Ther­mo­me­ter kaum noch über 10 Grad — im Sau­er­land wird’s frisch 😉

Quo vadis BRD?

Bei den Land­tags­wah­len in Hes­sen und Bay­ern am ver­gan­ge­nen Sonn­tag hat die rechts­po­pu­lis­ti­sche und in Tei­len rechts­extre­me AFD beacht­li­che Erfol­ge erzielt. Alle Erklä­rungs­ver­su­che für die offen­sicht­li­che Wähl­bar­keit einer Par­tei, die dem Natio­nal­so­zia­lis­mus zumin­dest nahe­steht, ver­lau­fen ins Lee­re. Reflex­ar­tig war bei den Öffent­lich Recht­li­chen zu hören,…
Kommentare deaktiviert für Der Maueröffner

Der Maueröffner

33 Jah­re deut­sche Ein­heit, ist da inzwi­schen zusam­men­ge­wach­sen, was zusammengehört?  Wohl eher nicht. Die Löh­ne und Gehäl­ter in Osten sind immer noch unter denen in den west­li­chen Län­dern. Die 35-Stun­den-Woche in der Metall­in­dus­trie ist noch immer nicht flä­chen­de­ckend ein­ge­führt, die Anglei­chung des Ren­ten­werts erst vor…

Kann Merz Kanzler?

Fried­rich Merz kommt aus dem Sau­er­land und hier sind wir nicht gera­de dafür bekannt, mit der Mei­nung hin­ter dem Berg zu hal­ten. Er kommt aus einer vor­neh­men Sau­er­län­der-Fami­lie in Bri­lon, das hält ihn aber nicht davon ab, sich unsach­lich zu äußern. Wer erin­nert sich nicht…
Kommentare deaktiviert für Stausee Esmecke

Stausee Esmecke

Im Sau­er­land gibt es neben den gro­ßen Seen den ein oder ande­ren Stau­see wie den klei­nen Esme­cker Stau­see in Wen­holt­hau­sen. Hier ver­brach­ten wir in der wil­den Jugend­zeit zel­tend nicht weni­ge Wochen­en­den. Noch heu­te füh­ren uns sonn­täg­li­che Motor­rad­tou­ren manch­mal hier­her. An der Sta­ti­on am See, einem…

Riester Rente — Ein Erfolg für Versicherungen

Als im Jahr 2004 die soge­nann­te Ren­ten­re­form unter der Regie­rung von SPD und Grü­nen ein­ge­führt wur­de, war das die größ­te Ren­ten­kür­zung in der Geschich­te der Bun­des­re­pu­blik. Es mach­te Ver­si­che­run­gen reich und Rent­ner arm. Der Finanz­jon­gleur Cars­ten Maschmey­er sprach damals von einem „Wachs­tums­markt über Jahr­zehn­te“ und…
Kommentare deaktiviert für 30. internationale Montgolfiade

30. internationale Montgolfiade

Nach drei Jah­ren des Coro­na beding­ten Aus­falls sind zum 30. Jubi­lä­um der Mont­gol­fia­de hier im Sau­er­land, genau­er in War­stein, bei gutem Wet­ter die Bal­lo­ne und eini­ge Son­der­for­men wie­der gestar­tet. Wir haben hier meis­tens Glück, da die Strö­mung min­des­tens ein-zwei­mal in den 10 Tagen so güns­tig…

Wer sprengte Nord Stream?

Die Spren­gung von drei Strän­gen der Gas­pipe­line Nord Stream 1+2 im Sep­tem­ber 2022 ist wohl der bri­san­tes­te Anschlag auf eine Infra­struk­tur in der Bun­des­re­pu­blik. Vie­le Mut­ma­ßun­gen irr­ten und wirr­ten in den Medi­en zu der Fra­ge, wer für den Anschlag ver­ant­wort­lich ist. In den Fokus gerie­ten…
Kommentare deaktiviert für Brief zur Bundestagswahl 1957

Brief zur Bundestagswahl 1957

Am 15. Sep­tem­ber 1957 fand die drit­te Wahl zum deut­schen Bun­des­tag statt. Die CDU konn­te sich die abso­lu­te Mehr­heit sichern. Die Wahl­wer­bung der CDU wur­de unter dem Mot­to: “Kei­ne Expe­ri­men­te” geführt. Bun­des­kanz­ler Ade­nau­er äußer­te auf dem CDU-Par­tei­tag, dass ein Sieg der Sozi­al­de­mo­kra­ten das Ende der…

Spätsommer

Zumin­dest für den Mais war die Wet­ter­la­ge mit viel Regen und anschlie­ßen­der Hit­ze mehr als gut. Der Mais steht gut im Wachs­tum und auch die Bau­ern sind zufrieden. 

Wahr und Unwahr

Wahr ist, dass Poli­ti­ker Unsum­men für Foto­shoo­tings und Make-Up aus­ge­ben. Das Aus­wär­ti­ge Amt gab im Jahr 2022 bei­spiels­wei­se rund 137.000 Euro für die Visa­gis­tin von Außen­mi­nis­te­rin Anna­le­na Baer­bock aus. Wahr ist auch, dass eine Fri­sö­rin für die­se Sum­me ca. acht Jah­re lang arbei­ten muss.  Unwahr ist, dass…