Autor: Peter Lohren
Kommentare deaktiviert für Bremen besichtigen
Bremen besichtigen
Mrs. L und ich sind ja große Fans von Städtetouren. In der letzten Woche ging es nach Bremen – und welch‘ Zufall – es war auch noch gerade Weihnachtsmarkt. Das alleine war schon mächtig imposant, denn die Stadt schien von Beleuchtungszurückhaltung wenig zu halten. Ich…
Kommentare deaktiviert für Frühmorgens im November
Frühmorgens im November
Kommentare deaktiviert für Umzug zu Mastodon
Umzug zu Mastodon
Ist es wichtig bei Twitter, Instagram und Co zu sein? Nein ist es nicht, aber manchmal ganz witzig. Mal davon abgesehen, dass uns datenschutztechnisch auf den Sozialen Netzwerken die Hosen ausgezogen werden, erstreckt sich allerding der der Mehrwert ansonsten doch eher auf eine Handvoll lesenswerter…
Kirmeszeit
Seit Jahren sind Mrs. L und ich schon nicht mehr auf einer Kirmes gewesen, bis gestern. Mrs. L bestand auf einem Besuch der Lippstädter Herbstkirmes. Vorsorglich wies ich Mrs. L darauf hin, dass die Bewegungen hydraulikbetriebener Kirmesmaschinen und eine beginnende Auflösung struktureller, ehedem geordneter Strukturen…
Kommentare deaktiviert für Die Deindustrialisierung der Bundesrepublik
Die Deindustrialisierung der Bundesrepublik
„Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.“ [Erich Kästner] Der Wähler ist leider ein vergessliches Wesen und das weiß beispielsweise der Oppositionsführer der…
Kommentare deaktiviert für Wohnung kalt — Fabrikhallen leer?
Wohnung kalt — Fabrikhallen leer?
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“ Hohe Energiekosten – erste Unternehmen stellen…
Kommentare deaktiviert für Krieg ist immer ein politischer Akt
Krieg ist immer ein politischer Akt
Na das hat ja nicht lange gedauert. Ich war wirklich gespannt, wer sich wohl als erstes aus der Deckung wagt und den Einsatz von Bodentruppen für die Unterstützung des Kriegs in der Ukraine fordert. Ausgerechnet die TAZ veröffentlichte einen Kommentar des Publizisten Udo Knapp, der…
Tour de Ruhr
Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute vor der Haustür liegt. Urlaub im Ruhrgebiet, vor ein paar Jahren noch wäre das eher als Witz denn als ernstgemeinte Alternative durchgegangen. Heute allerdings lädt die Ruhr an den Ufern zum Verweilen ein. Der Baldeneysee als der…
Kommentare deaktiviert für Wahr und Unwahr
Wahr und Unwahr
Wahr ist, dass durch die restriktiven Maßnahmen gegen Russland im Bereich Energieversorgung, die Gefahr einer weitgehenden Deindustrialisierung der BRD denkbar ist. Unwahr ist, dass die Amerikaner bereits den Deutschen angeboten haben, Arbeitsplätze durch die vermehrte Aufstellung von McDonald‘s Buden zu schaffen. Unwahr ist ebenfalls die Begründung,…
Kommentare deaktiviert für Ferienbeginn
Ferienbeginn
Ferienbeginn, Zeugnisse. Das jüngste Netzkind hat sich seitdem nicht blicken lassen. Vielleicht ist das Zeugnis so schlecht, vielleicht braucht sie aber auch mal eine Pause von mir. Anruf bei der Großmutter des jüngsten Netzkindes, ich will wissen, wie das Zeugnis so ausgefallen ist. Durchweg gut, überraschender Weise…
Kommentare deaktiviert für Schützenfest
Schützenfest
Die Schützenfestsaison im Sauerland hat begonnen. Wer nun so gar nichts damit zu tun hat, dem sei gesagt: Schützenfest ist, wenn das ganze Dorf sich dermaßen besäuft, dass sich später niemand an Einzelheiten erinnern kann. Ohne Rücksicht auf die Promillewerte wird drei Tage lang so…
Vom Einkaufen
Bisher hatte ich gedacht, dass Rentner keine Zeit haben – zumindest ist das ja so ein geflügelter Begriff. Das stimmt offenbar nicht für einkaufende Rentner. Die ältere Dame vor mir im Einkaufsladen an der Kasse jedenfalls, schien es nicht besonders eilig zu haben. Die Frau…
Wahr und Unwahr
Wahr ist, dass der dem im zweiten Weltkrieg für die Ermordung etlicher Dissidenten verantwortliche Stepan Bandera zugeneigte „Repräsentant eines ernst zu nehmenden Staates ersichtlich ungeeigneter Moralpöbler“¹, Andrij Melnyk, den verstorbenen Faschisten Bandera im Jahr 2015 mit Blumen am Grab ehrte. Unwahr ist, dass ab sofort…
Kommentare deaktiviert für Krieg als Mittel der Politik
Krieg als Mittel der Politik
Der deutsche Philosoph Hegel sah im Krieg etwas Reinigendes, dass die »Staaten vor der Fäulnis bewahrt, in welche sie eine dauernde Ruhe oder gar ein ewiger Frieden versetzen würde.« Vor Beginn des 1. Weltkrieges sahen auch einige Intellektuelle den Kriegseintritt positiv. »Anton Wildgans, Georg Heym,…
Ukraine — Krieg ohne Ende?
So wie jeder einzelne Mensch das Recht auf Selbstverteidigung hat, so ist dieses Recht in Artikel 51 der UN-Charta ebenfalls für Staaten geregelt. Es stellt die Ausnahme vom Gewaltverbot dar und regelt das naturgegebene Recht im Fall eines bewaffneten Angriffs auf gewaltsame Wehrhaftigkeit. Selbstverständlich sind…
Kommentare deaktiviert für Winter im April
Winter im April
Diskriminierungssensibler Formulieren
Nachdem das gendern das generische Maskulinum, also die geschlechtsneutrale Personen – oder Berufsbezeichnung abgelöst hat und viele Mitbürger*innen bereits in der Anwendung des Gendersternchens geübt sind, gibt es nunmehr Kritik von der Gruppierung Doppelnennung vor Gendersternchen e.V. Die Kritik entzündet sich am Fehlen der Ansprache…
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 41
- Nächste Seite »