Kategorie: Allgemein
Quo vadis BRD?
Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern am vergangenen Sonntag hat die rechtspopulistische und in Teilen rechtsextreme AFD beachtliche Erfolge erzielt. Alle Erklärungsversuche für die offensichtliche Wählbarkeit einer Partei, die dem Nationalsozialismus zumindest nahesteht, verlaufen ins Leere. Reflexartig war bei den Öffentlich Rechtlichen zu hören,…
Kommentare deaktiviert für Der Maueröffner
Der Maueröffner
33 Jahre deutsche Einheit, ist da inzwischen zusammengewachsen, was zusammengehört? Wohl eher nicht. Die Löhne und Gehälter in Osten sind immer noch unter denen in den westlichen Ländern. Die 35-Stunden-Woche in der Metallindustrie ist noch immer nicht flächendeckend eingeführt, die Angleichung des Rentenwerts erst vor…
Kommentare deaktiviert für 30. internationale Montgolfiade
30. internationale Montgolfiade
Nach drei Jahren des Corona bedingten Ausfalls sind zum 30. Jubiläum der Montgolfiade hier im Sauerland, genauer in Warstein, bei gutem Wetter die Ballone und einige Sonderformen wieder gestartet. Wir haben hier meistens Glück, da die Strömung mindestens ein-zweimal in den 10 Tagen so günstig…
Kommentare deaktiviert für Bremen besichtigen
Bremen besichtigen
Mrs. L und ich sind ja große Fans von Städtetouren. In der letzten Woche ging es nach Bremen – und welch‘ Zufall – es war auch noch gerade Weihnachtsmarkt. Das alleine war schon mächtig imposant, denn die Stadt schien von Beleuchtungszurückhaltung wenig zu halten. Ich…
Kommentare deaktiviert für Die Deindustrialisierung der Bundesrepublik
Die Deindustrialisierung der Bundesrepublik
„Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.“ [Erich Kästner] Der Wähler ist leider ein vergessliches Wesen und das weiß beispielsweise der Oppositionsführer der…
Kommentare deaktiviert für Krieg ist immer ein politischer Akt
Krieg ist immer ein politischer Akt
Na das hat ja nicht lange gedauert. Ich war wirklich gespannt, wer sich wohl als erstes aus der Deckung wagt und den Einsatz von Bodentruppen für die Unterstützung des Kriegs in der Ukraine fordert. Ausgerechnet die TAZ veröffentlichte einen Kommentar des Publizisten Udo Knapp, der…
Tour de Ruhr
Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute vor der Haustür liegt. Urlaub im Ruhrgebiet, vor ein paar Jahren noch wäre das eher als Witz denn als ernstgemeinte Alternative durchgegangen. Heute allerdings lädt die Ruhr an den Ufern zum Verweilen ein. Der Baldeneysee als der…
Kommentare deaktiviert für Krieg als Mittel der Politik
Krieg als Mittel der Politik
Der deutsche Philosoph Hegel sah im Krieg etwas Reinigendes, dass die »Staaten vor der Fäulnis bewahrt, in welche sie eine dauernde Ruhe oder gar ein ewiger Frieden versetzen würde.« Vor Beginn des 1. Weltkrieges sahen auch einige Intellektuelle den Kriegseintritt positiv. »Anton Wildgans, Georg Heym,…
Ukraine — Krieg ohne Ende?
So wie jeder einzelne Mensch das Recht auf Selbstverteidigung hat, so ist dieses Recht in Artikel 51 der UN-Charta ebenfalls für Staaten geregelt. Es stellt die Ausnahme vom Gewaltverbot dar und regelt das naturgegebene Recht im Fall eines bewaffneten Angriffs auf gewaltsame Wehrhaftigkeit. Selbstverständlich sind…
Kommentare deaktiviert für Die Bundesrebublik als Rechtsstaat
Die Bundesrebublik als Rechtsstaat
Es ist schon erstaunlich, wie wir bereits verlernt haben, Verantwortung für uns selber zu übernehmen. Die Bundesregierung hat entschieden, fast alle Maßnahmen in Bezug mit Corona auszusetzen. Alleine die Lesart bei einigen Mitbürgern ist erschreckend. Es geht nicht darum, dass der Staat uns irgendetwas „zurückgeben“…
Tipps für Frischvermählte
Verhalten auf der Hochzeitsreise: »Man glaubt nicht, dass es richtig sei, schon auf der Hochzeitsreise zeigen zu müssen, dass man Herr im Haus ist. Erstens ist man auf der Reise nicht zu Hause und zweitens lacht jede Frau über solche Versuche, ihr die Herrschaft zu…
Künstliche Verknappung
Das jüngste Netzkind kommt zum Essen. Mit ihren acht Jahren zählt alles, was grün ist, nicht gerade zur Lieblingsspeise. Kartoffeln verschmäht sie ebenfalls, außer in Form von Fritten. Als Großonkel bin ich in keinerlei Erziehung involviert, das Netzkind weiß also, dass es eine gewisse Sicherheit…
Zitate 2021
Wie jedes Jahr die Zitate, die in bemerkenswerter Weise hängengelieben sind. «Wenn wir jetzt anfangen, uns noch entschuldigen zu müssen dafür, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land.» — Angela Merkel, Altbundeskanzlerin — «Bescheidenheit bei der Entsorgung von Personen ist unangebracht.»…
Kommentare deaktiviert für Amsterdam bei Nacht
Amsterdam bei Nacht
Kommentare deaktiviert für Laschets Kampf
Laschets Kampf
Kanzlerkandidat Armin Laschet kann einem fast leidtun. Anders als vielleicht im Karneval gibt’s in der Politik keinen echte Fründe, die in der schwersten Stunde zu einem stehen würden. Laschet ist allerdings lange genug dabei, um das zu wissen. Er weiß aber auch, dass, wenn er…
Kommentare deaktiviert für Die Deutschen — ein merkwürdiges Volk?
Die Deutschen — ein merkwürdiges Volk?
»Ihr Deutschen seid manchmal ein komisches Volk« , bemerkt die amerikanische Freundin bei einem Besuch bei uns. Ich bin etwas irritiert und frage nach. »Na ja, ihr wollt alles immer geregelt haben, auch wenn es zu Lasten eurer eigenen Freiheit geht, so etwas wäre bei uns…
Bierfass auf Stöckchen
Meiner Meinung nach gibt es Dinge, die trotz Mainstream oder protesthaft zur Schau gestellter Gleichberechtigung gar nicht gehen, es sei denn, ich möchte meine offenkundig zurückgebliebene kindliche Entwicklungsstufe in der Öffentlichkeit dokumentieren. Kurze Hosen – einmal mehr Thema in diesem Sommer. Und nein, liebe Geschlechtsgenossen,…
Kommentare deaktiviert für Osterlyrik
Osterlyrik
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »