Kommentare deaktiviert für Qualitätsfernsehen

Qualitätsfernsehen

Zwi­schen all dem Müll, den das deut­sche Fern­se­hen so lie­fert, ist doch die eine oder ande­re Per­le dabei, die es sich lohnt anzu­schau­en. Aller­dings wird es zuneh­mend schwie­ri­ger, gute Fil­me auch zu fin­den. Da heißt es dann: Zap­pen und zum Schluß doch wie­der bei einem…
Kommentare deaktiviert für Internet Explorer 9

Internet Explorer 9

Der neue IE unter­stützt CSS 3, lese ich. Gilt wohl wie­der nur ein­ge­schränkt. Box-Shadow funk­tio­niert nicht. Scha­de, auch der neue Brow­ser aus dem Hau­se Micro­soft scheint wie­der mal nur die gro­ße Ner­ven­sä­ge für alle Web­wor­ker zu sein.
Kommentare deaktiviert für Bart schreibt’s auf

Bart schreibt’s auf

Net­ter Gag und immer mal wie­der zu gebrau­chen ist die­ser Simpson Gene­ra­tor. Text in das ent­spre­chen­de Feld auf der Sei­te ein­ge­ben und schon schreibt Bart die Mel­dung an die Tafel. 
Kommentare deaktiviert für Am Heiligtum gekratzt

Am Heiligtum gekratzt

Oha, aus­ge­rech­net das renom­mier­te Com­pu­ter­ma­ga­zin c’t beschei­nigt dem Betriebs­sys­tem Apple arge Sicher­heits­lü­cken. Da dürf­te die Apple Gemein­de wohl aufschreien.  Die Redak­teu­re haben sowohl Mac OS als auch Win­dows unter die Lupe genom­men, Sicher­heits­exper­ten und Hacker befragt. Das Ergeb­nis: “Apple kann und muss deut­lich mehr für…
Kommentare deaktiviert für Open Source Alternative

Open Source Alternative

Das Lay­ou­ten von Ver­eins­zeit­schrif­ten, News­let­tern oder sons­ti­gen Publi­ka­tio­nen ist zwar prin­zi­pi­ell in Word mög­lich, aller­dings wird man schnell mer­ken, dass bei einem halb­wegs pro­fes­sio­nel­len Lay­out MS Word eben doch nicht die ers­te Wahl ist. Desk­top Publi­shing Pro­gram­me sind aller­dings zumin­dest in der Pro­fi­li­ga enorm teu­er…
Kommentare deaktiviert für Bilder raten mit Denic

Bilder raten mit Denic

Das mit den Sicher­heits­ab­fra­gen, den soge­nann­ten Captchas, hal­te ich ja per­sön­lich für einen schlech­ten Witz, zumin­dest dann, wenn es dar­um geht Buch­sta­ben aus einem sinn­ent­leer­ten Bild zu lesen. Blöd nur, dass die Denic sowas jetzt auch hat. Für mich sind das unüber­brück­ba­re Hin­der­nis­se, trotz Brille. 
Kommentare deaktiviert für Lesezeichen verkürzen

Lesezeichen verkürzen

Man­che Din­ge sind so ein­fach, dass man nicht oder spät drauf kommt. Ich habe mich immer über die über­lan­gen Tabs der Lese­zei­chen geär­gert. Beim Set­zen eines Lese­zei­chens nimmt der Brow­ser die Sei­ten­be­schrei­bung und pappt es mit die­ser in die Leis­te, so dass ja nach Sei­ten­be­schrei­bung…
Kommentare deaktiviert für Neues vom Spammer

Neues vom Spammer

Betreff: GXns­ti­ge pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung fXr Sie Von: sabine.halbheer@bluewin.ch Sehr geehr­te® Versicherte®, Ihre Kran­ken­kas­se wird teurer! Dabei erhal­ten Sie jedoch kei­nes­wegs mehr Leis­tung. Im Gegenteil. Sie wer­den zur Kas­se gebeten…  Ach was
Kommentare deaktiviert für Schnell mal ’ne E‑Mail

Schnell mal ’ne E‑Mail

Auf vie­len Sei­ten muss zum Anmel­den eine gül­ti­ge E‑Mail Adres­se ein­ge­tra­gen wer­den und auch wenn die Sei­ten­be­trie­ber ver­si­chern die Adres­se nicht wei­ter zu geben, ist man doch vor einer Spam Flut nicht sicher. Abhil­fe bringt die Erwei­te­rung Mail­Catch für Fire­fox. Ein­mal instal­liert gene­riert Mail­Catch mit­tels…
Kommentare deaktiviert für Quelltext übersichtlicher

Quelltext übersichtlicher

Für den Fire­fox Brow­ser gibt es eine Erwei­te­rung, die den Sei­ten­quell­text for­ma­tiert anzeigt. Nach Down­load und Instal­la­ti­on kann mit­tels rech­tem Maus­klick die Opti­on: Quell­text for­ma­tiert anzei­gen, aus­ge­wählt wer­den. Das Fire­fox Add-ons nennt sich View Source Chart 2.7 und mar­kiert farb­lich zusam­men­hän­gen­de div-Con­tai­ner für eine bes­se­re…
Kommentare deaktiviert für Notiz im Netz

Notiz im Netz

Schnell mal ’ne Nach­richt hin­ter­las­sen? Auf www.yourworldofttext.com ein­fach einen Begriff hin­ter die URL set­zen und schon hat man einen unend­li­chen Notiz­zet­tel, auf dem an jeder belie­bi­gen Stel­le Wich­ti­ges und Unwich­ti­ges auf­ge­schrie­ben — und natür­lich auch wie­der abge­ru­fen wer­den kann. [via spree­blick]
Kommentare deaktiviert für Virus von Susanne

Virus von Susanne

Eben im Post­fach: Eine E‑Mail von einer Susan­ne, die einer Gise­la “aus­sa­ge­kräf­ti­ge” Fotos im Anhang mit­sen­det. Ich ken­ne über­haupt kei­ne Gise­la — der gepack­te Anhang war eine MS DOS Anwen­dung die ver­mut­lich einen Virus oder Tro­ja­ner “nach­holt”. Das ist mal was ganz Neues. Hal­lo Gisela, ich…
Kommentare deaktiviert für Ostalgie

Ostalgie

Video­spie­le waren lan­ge vor Com­mo­do­re und Co der Ren­ner in Spiel­hal­len, Jugend­clubs und Knei­pen. Auch die ehe­ma­li­ge DDR mach­te da kei­ne Aus­nah­me. Poly­play war aller­dings der ein­zig her­ge­stell­te Auto­mat. Die Web­site polyplay.de wid­met sich des Kult­ob­jek­tes und lässt so man­chen User eine Zeit­rei­se in die…
Kommentare deaktiviert für Reflexion der Woche

Reflexion der Woche

“Nur noch mal für mich zur Ver­ge­wis­se­rung: Ich dürf­te also mit 14 Jah­ren anfan­gen, groß­ka­li­bri­ge Waf­fen zu benut­zen und dann als 21jähriger Sport­schüt­ze mit einem Kof­fer­raum vol­ler halb­au­to­ma­ti­scher Waf­fen und 0,4 Pro­mil­le auf der Auto­bahn mit 320 km/h vom Schüt­zen­fest zum CSU-Par­tei­tag fah­ren — aber…
Kommentare deaktiviert für Google warnt vor Google

Google warnt vor Google

Die Such­ma­schi­ne Goog­le scheint einen neu­en Male­wa­re-Fil­ter zu haben, der vor Auf­ruf einer Web­sei­te aus Goo­gles Such­ergeb­nis­sen bei Angrif­fen durch die Sei­te warnt. So rich­tig scheint das aber noch nicht zu funktionieren:
Kommentare deaktiviert für Auch mal werfen?

Auch mal werfen?

Die Bil­der gin­gen um die Welt und der Jour­na­list Mun­ta­zer al-Zai­di wur­de in den ara­bi­schen Welt wie ein Held gefei­ert. Er hat­te den ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten Geor­ge W. Bush wäh­rend einer Pres­se­kon­fe­renz in Bag­dad mit sei­nen Schu­hen bewor­fen. Wer nun nie die Gele­gen­heit hat, an einer…
Kommentare deaktiviert für Jahrhundert im Bild

Jahrhundert im Bild

Das Pho­to­ar­chiv des ame­ri­ka­ni­schen Medi­en­ma­ga­zins Live ist von Goog­le ins Netz gestellt wor­den. Nach Jah­ren geord­net kann man sich hier durch die Höhe­punk­te der Geschich­te kli­cken. Dabei sind Fotos wie das des Fuß­ab­drucks Buzz Aldrin bei der ers­ten benann­ten Mond­lan­dung 1969 eben­so wie der legen­dä­re…
Kommentare deaktiviert für HDR Bilder

HDR Bilder

Mit der High Dyna­mic Ran­ge Foto­gra­phie las­sen sich erstaun­li­che Ergeb­nis­se erzie­len. HDR beruht dar­auf, meh­re­re Auf­nah­men mit ver­schie­de­nen Belich­tun­gen zu machen. Mit­tels Soft­ware wird für jeden unter­schied­li­chen Hel­lig­keits­be­reich des Bil­des die opti­mal belich­te­te Ver­si­on ver­wen­det. Das im Ergeb­niss erreich­te Kon­trast­ver­hält­niss ist ca. zwei­hun­dert mal so…
Kommentare deaktiviert für Trojaner Warnung

Trojaner Warnung

Zum wie­der­hol­ten Mal ist die E‑Mail durch den Spam-Fil­ter gerutscht:  Sat, 27 Sep 2008 03:24:53 +0000 — Betreff: You have recei­ved an Gree­ting eCard — Adres­se des Absenders: er@bard.edu Im Anhang ist ein Tro­ja­ner mit Namen TR/Crypt.XPACK.Gen. Also bes­ser nicht öff­nen, der scheint ziem­lich fies zu sein.…
Kommentare deaktiviert für Google Chrome – ID Kennung entfernen

Google Chrome – ID Kennung entfernen

Die per­sön­lich ID-Num­mer, die Goog­le beim Down­load des neu­en Brow­sers ver­gibt und die eine Zuor­dung der abge­ru­fe­nen Daten aus dem Netz ermög­licht, kann getrost gelöscht werden: Been­den Sie den Brow­ser Chro­me und suchen Sie den Ord­ner app­data. Win­dows Vis­ta Nut­zer kön­nen ein­fach über die Such­funk­ti­on…