Kategorie: Webgedöns
Kommentare deaktiviert für Qualitätsfernsehen
Qualitätsfernsehen
Zwischen all dem Müll, den das deutsche Fernsehen so liefert, ist doch die eine oder andere Perle dabei, die es sich lohnt anzuschauen. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, gute Filme auch zu finden. Da heißt es dann: Zappen und zum Schluß doch wieder bei einem…
Kommentare deaktiviert für Internet Explorer 9
Internet Explorer 9
Kommentare deaktiviert für Bart schreibt’s auf
Bart schreibt’s auf
Kommentare deaktiviert für Am Heiligtum gekratzt
Am Heiligtum gekratzt
Oha, ausgerechnet das renommierte Computermagazin c’t bescheinigt dem Betriebssystem Apple arge Sicherheitslücken. Da dürfte die Apple Gemeinde wohl aufschreien. Die Redakteure haben sowohl Mac OS als auch Windows unter die Lupe genommen, Sicherheitsexperten und Hacker befragt. Das Ergebnis: “Apple kann und muss deutlich mehr für…
Kommentare deaktiviert für Open Source Alternative
Open Source Alternative
Das Layouten von Vereinszeitschriften, Newslettern oder sonstigen Publikationen ist zwar prinzipiell in Word möglich, allerdings wird man schnell merken, dass bei einem halbwegs professionellen Layout MS Word eben doch nicht die erste Wahl ist. Desktop Publishing Programme sind allerdings zumindest in der Profiliga enorm teuer…
Kommentare deaktiviert für Bilder raten mit Denic
Bilder raten mit Denic
Das mit den Sicherheitsabfragen, den sogenannten Captchas, halte ich ja persönlich für einen schlechten Witz, zumindest dann, wenn es darum geht Buchstaben aus einem sinnentleerten Bild zu lesen. Blöd nur, dass die Denic sowas jetzt auch hat. Für mich sind das unüberbrückbare Hindernisse, trotz Brille.
Kommentare deaktiviert für Lesezeichen verkürzen
Lesezeichen verkürzen
Manche Dinge sind so einfach, dass man nicht oder spät drauf kommt. Ich habe mich immer über die überlangen Tabs der Lesezeichen geärgert. Beim Setzen eines Lesezeichens nimmt der Browser die Seitenbeschreibung und pappt es mit dieser in die Leiste, so dass ja nach Seitenbeschreibung…
Kommentare deaktiviert für Neues vom Spammer
Neues vom Spammer
Kommentare deaktiviert für Schnell mal ’ne E‑Mail
Schnell mal ’ne E‑Mail
Auf vielen Seiten muss zum Anmelden eine gültige E‑Mail Adresse eingetragen werden und auch wenn die Seitenbetrieber versichern die Adresse nicht weiter zu geben, ist man doch vor einer Spam Flut nicht sicher. Abhilfe bringt die Erweiterung MailCatch für Firefox. Einmal installiert generiert MailCatch mittels…
Kommentare deaktiviert für Quelltext übersichtlicher
Quelltext übersichtlicher
Für den Firefox Browser gibt es eine Erweiterung, die den Seitenquelltext formatiert anzeigt. Nach Download und Installation kann mittels rechtem Mausklick die Option: Quelltext formatiert anzeigen, ausgewählt werden. Das Firefox Add-ons nennt sich View Source Chart 2.7 und markiert farblich zusammenhängende div-Container für eine bessere…
Kommentare deaktiviert für Notiz im Netz
Notiz im Netz
Schnell mal ’ne Nachricht hinterlassen? Auf www.yourworldofttext.com einfach einen Begriff hinter die URL setzen und schon hat man einen unendlichen Notizzettel, auf dem an jeder beliebigen Stelle Wichtiges und Unwichtiges aufgeschrieben — und natürlich auch wieder abgerufen werden kann. [via spreeblick]
Kommentare deaktiviert für Virus von Susanne
Virus von Susanne
Eben im Postfach: Eine E‑Mail von einer Susanne, die einer Gisela “aussagekräftige” Fotos im Anhang mitsendet. Ich kenne überhaupt keine Gisela — der gepackte Anhang war eine MS DOS Anwendung die vermutlich einen Virus oder Trojaner “nachholt”. Das ist mal was ganz Neues. Hallo Gisela, ich…
Kommentare deaktiviert für Ostalgie
Ostalgie
Videospiele waren lange vor Commodore und Co der Renner in Spielhallen, Jugendclubs und Kneipen. Auch die ehemalige DDR machte da keine Ausnahme. Polyplay war allerdings der einzig hergestellte Automat. Die Website polyplay.de widmet sich des Kultobjektes und lässt so manchen User eine Zeitreise in die…
Kommentare deaktiviert für Reflexion der Woche
Reflexion der Woche
“Nur noch mal für mich zur Vergewisserung: Ich dürfte also mit 14 Jahren anfangen, großkalibrige Waffen zu benutzen und dann als 21jähriger Sportschütze mit einem Kofferraum voller halbautomatischer Waffen und 0,4 Promille auf der Autobahn mit 320 km/h vom Schützenfest zum CSU-Parteitag fahren — aber…
Kommentare deaktiviert für Google warnt vor Google
Google warnt vor Google
Kommentare deaktiviert für Auch mal werfen?
Auch mal werfen?
Die Bilder gingen um die Welt und der Journalist Muntazer al-Zaidi wurde in den arabischen Welt wie ein Held gefeiert. Er hatte den amerikanischen Präsidenten George W. Bush während einer Pressekonferenz in Bagdad mit seinen Schuhen beworfen. Wer nun nie die Gelegenheit hat, an einer…
Kommentare deaktiviert für Jahrhundert im Bild
Jahrhundert im Bild
Das Photoarchiv des amerikanischen Medienmagazins Live ist von Google ins Netz gestellt worden. Nach Jahren geordnet kann man sich hier durch die Höhepunkte der Geschichte klicken. Dabei sind Fotos wie das des Fußabdrucks Buzz Aldrin bei der ersten benannten Mondlandung 1969 ebenso wie der legendäre…
Kommentare deaktiviert für HDR Bilder
HDR Bilder
Mit der High Dynamic Range Fotographie lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen. HDR beruht darauf, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen zu machen. Mittels Software wird für jeden unterschiedlichen Helligkeitsbereich des Bildes die optimal belichtete Version verwendet. Das im Ergebniss erreichte Kontrastverhältniss ist ca. zweihundert mal so…
Kommentare deaktiviert für Trojaner Warnung
Trojaner Warnung
Zum wiederholten Mal ist die E‑Mail durch den Spam-Filter gerutscht: Sat, 27 Sep 2008 03:24:53 +0000 — Betreff: You have received an Greeting eCard — Adresse des Absenders: er@bard.edu Im Anhang ist ein Trojaner mit Namen TR/Crypt.XPACK.Gen. Also besser nicht öffnen, der scheint ziemlich fies zu sein.…
Kommentare deaktiviert für Google Chrome – ID Kennung entfernen
Google Chrome – ID Kennung entfernen
Die persönlich ID-Nummer, die Google beim Download des neuen Browsers vergibt und die eine Zuordung der abgerufenen Daten aus dem Netz ermöglicht, kann getrost gelöscht werden: Beenden Sie den Browser Chrome und suchen Sie den Ordner appdata. Windows Vista Nutzer können einfach über die Suchfunktion…