Kategorie: Webgedöns
Kommentare deaktiviert für Mal richtig Dampf ablassen
Mal richtig Dampf ablassen
Es scheint in der Bevölkerung ein starkes Bedürfniss zu geben, sich über Andere mal richtig aufzuregen und das auch Dritten gegenüber mit Nachdruck öffentlich preiszugeben. Dazu bietet die Seite rottenneighbor.com bspsw. eine Plattform. In Deutschland ist so etwas aufgrund des Schutzes der Privatsphäre zwar bisher…
Kommentare deaktiviert für Peking trainiert für Olympia
Peking trainiert für Olympia
Kommentare deaktiviert für Cartoon vom eigenen Bild
Cartoon vom eigenen Bild
Cartoonzeichnungen aus Fotos sind natürlich mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen möglich, aber doch realtiv zeitaufwändig. Wer nur mal schnell ein Cartoon aus dem eigenen Bild gestalten möchte, kann das auch online tun. Auf der Seite befunky.com können eigene Bilder hochgeladen und in Comic-Zeichnungen umgewandelt werden. Auch weitere…
Kommentare deaktiviert für Brief von den Eltern
Brief von den Eltern
Kurzmitteilungen auf dem Handy können unfreiwillig komisch sein. Besonders dann, wenn sie von Eltern an ihre Sprösslinge gesendet werden und mit Anrede und Schlussformel geschmückt sind. Die ZEIT hat ein paar der besten elterlichen Kurzmitteilungen gesammelt. “Habe dir eine Email geschrieben. Nach GMX. Hoffe sie…
Kommentare deaktiviert für Teures Obst
Teures Obst
Selbst schuld könnte man meinen. Sicher, wer fremde Urheberwerke auf seinen Seiten präsentiert, muss damit rechnen abgemahnt zu werden. Die Webseite „Marions Kochbuch“ geht dabei seit längerem ziemlich heftig gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Ob es den Betreibern, dem Ehepaar Marion und Folkert Knieper, dabei immer um…
Kommentare deaktiviert für Weblesezeichen
Weblesezeichen
Wer kennt das nicht? Interessante Seiten oder Artikel, die aus Zeitgründen mittels Drag and Drop in die Lesezeichenspalte des Browsers gezogen werden, um dort, spätestens wenn der Platz in der Leiste nicht ausreicht, ins Seitenleistennirwana zu verschwinden. Die bessere Alternative war bisher eine Auslagerung der…
Kommentare deaktiviert für Feine Sache
Feine Sache
Nicht das ich besonders ängstlich wäre, dennoch habe ich auf meinem Rechner ein wunderbaren und kostenlosen Viren und Malewarescanner installiert, der bei Bedarf nicht nur nach Viren auf der Festplatte sucht, sondern permanent die Registry überwacht und Veränderungen sofort meldet. Und siehe da, wenn ich…
Kommentare deaktiviert für Spam 2008 — nix Neues
Spam 2008 — nix Neues
Ob wohl noch jemand darauf hereinfällt? Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Die Technische Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern. Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten…
Kommentare deaktiviert für Gruß vom CCC
Gruß vom CCC
Heise Online berichtet, das der Chaos Computer Club auf dem diesjährigen Jahrestreffen einige hundert Webseiten gehackt hat, um auf Sicherheitslücken aufmerksam zu machen. Eigene Botschaften oder auch das Logo des Kongresses zeigten sich teilweise bis heute Mittag auf den verschiedensten Seiten. Besonders pikant: Eine Seite…
Kommentare deaktiviert für Spiegel online “verdunkelt” Inhalte
Spiegel online “verdunkelt” Inhalte
Bisher war der Umgang mit Werbelayern bei spiegel-online eigentlich immer sehr diskret, zumindest waren die Werbeeinblendungen immmer im Hintergrund. Was sich die zuständigen Macher der Seite aber dabei gedacht haben, einen Werbelayer über die Seite zu legen, der sich nicht wegklicken lässt und zudem die…
Kommentare deaktiviert für Musiksuchmaschine
Musiksuchmaschine
Kommentare deaktiviert für Im Westen was Neues
Im Westen was Neues
Das neue Internetportal derwesten.de der WAZ-Gruppe ist gestartet. Insbesondere die Einbindung der verbleibenden Lokalredaktionen ist eine interessante Sache. Rund 800 Redakteure erarbeiten die Inhalte der Seiten. Alle Artikel haben eine Kommentarfunktion, hier knüpft die Chefredakteurin Katharina Borchert konsequent an die Eigenschaften der Weblogs an. Was…
Kommentare deaktiviert für Amerikanische Webseiten mit Humor
Amerikanische Webseiten mit Humor
“[..]Uns gehört auch der ganze Code, der HTML-Code eingeschlossen, sowie die Inhalte. Wie Sie vielleicht wissen, können Sie sich den HTML-Code in einem Standardbrowser anzeigen lassen. Wir gestatten es Ihnen jedoch nicht, den Code anzusehen, denn wir sehen ihn als unser gesetzlich geschütztes, geistiges Eigentum an.[..]”…
Kommentare deaktiviert für Seltsam
Seltsam
Kommentare deaktiviert für Landestrojaner
Landestrojaner
Das dürfte interessant werden. Laut spiegel online hat das bayrische LKA mittels Trojaner auf private Festplatten zugegriffen, um Internet-Telefonate zu belauschen. Das Innenministerium begründet die Rechtmäßigkeit der Aktion mit einer eigenen Interpretation des Telekommunikationsgesetzes: “Da es sich um die Kontrolle des Fernmeldeverkehrs handle, gelte dafür…
Kommentare deaktiviert für Vorratsdatenspeicherungen — Nein Danke
Vorratsdatenspeicherungen — Nein Danke
Kommentare deaktiviert für Aus dem Mailmüllkasten
Aus dem Mailmüllkasten
Sehr geehrter lohren, Ihre Einzahlung 943994 bei EuroImperial IC wurde erfolgreich ausgeführt. Ihrem Spielkonto wurden EUR 497.5 gutgeschrieben. Sollten Sie mit der Kreditkarte bezahlt haben, finden Sie diese Zahlung im Kontoauszug unter ‘0673 EUROIMPERIAL CY’ Der Auszug kann von unserer Webseite heruntergeladen werden: http://www.euroimperial.ws/profile/banking/943994/billing-rechnung- 182192711–1.pdf…
Kommentare deaktiviert für Bombenidee
Bombenidee
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Branco Frattini, verantwortlich für Freiheit, Sicherheit und Recht, möchte laut heise.de klären, “wie es möglich ist, mit technischen Mitteln die Menschen daran zu hindern, gefährliche Wörter wie Bombe, Töten, Genozid oder Terrorismus zu verwenden oder nach ihnen zu suchen”. spreeblick.com…
Kommentare deaktiviert für Netzdisaster
Netzdisaster
Kommentare deaktiviert für Such den Schäuble
Such den Schäuble
Wer am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche die Seite von Wolfgang Schäuble aufrief, bekam statt des Webauftritts nur eine Fehlermeldung zu sehen. Grund ist laut heise online, eine falsch aufgelöste IP-Adresse, die die Anfrage der Seite an den Rechner des Besuchers stellt und somit die…