Kategorie: Sauerland
Bis das der TÜV uns scheidet
Die ältere Dame zeigte sich gegenüber dem TÜV-Prüfer empört. Der 26 Jahre alte Nissan bekommt keine TÜV-Plakette, mehr noch, der TÜV-Prüfer begutachtete den Wagen als schrottreif. Die ältere Dame ist Mrs.L‑Senior und erzählte mir entrüstet am Telefon von der Begebenheit beim TÜV. „Das musst Du Dir…
Hundehaufenverwalter
Das Fähnchen im Hundekot soll ganz offensichtlich den Unmut eines Mitbürgers über die Hinterlassenschaften eines (hoffentlich) vermuteten Vierbeiners auszudrücken und wirft doch zugleich eine Menge Fragen auf. Neben mangelndem Interesse oder Kenntnis in Sachen Orthografie lassen Organisation und Planung entweder auf lückenhafte Impulskontrolle schließen — wobei…
Süßes oder Saures
Für einige war ja gestern Halloween, andere feierten den Reformationstag, wieder andere wissen mit beiden Begriffen nichts anzufangen. Meine zehnjährige Nichte jedenfalls kennt nur Halloween mit den Gebräuchen des Gruselns und des Eintreibens von Süßigkeiten an Nachbars Haustür. Nimmt man übrigens die Ratschläge des Boulevardblatts…
Schwarmintelligenz
Mrs. L missfällt die bis auf die Dachrinne überhängende Trauerweide vor unserer Haustür. Die Rodung des Baums konnte ich bisher damit verhindern, baumschnitttechnisch dem Gehölz Einhalt geboten zu haben. In diesem Herbst allerdings hat sich in Baumnähe unter dem Dachfirst am Hauseingang ein Schwarm Wespen…
Kommentare deaktiviert für Stausee Esmecke
Stausee Esmecke
Im Sauerland gibt es neben den großen Seen den ein oder anderen Stausee wie den kleinen Esmecker Stausee in Wenholthausen. Hier verbrachten wir in der wilden Jugendzeit zeltend nicht wenige Wochenenden. Noch heute führen uns sonntägliche Motorradtouren manchmal hierher. An der Station am See, einem…
Kommentare deaktiviert für Sauerländer Kunstverständnis
Sauerländer Kunstverständnis
Der Sauerländer an sich ist ja etwas Benzin und Dieselaffin. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass man im Sauerland mit dem Geräusch eines Trecker Motors abends ins Bett geht und morgens aufwacht. Das Gesamtkunstwerk könnte also als Reminiszenz an ebendiese vergänglichen Diesel und Benzinmotoren gedacht…
Kommentare deaktiviert für Glaube, Sitte, Heimat
Glaube, Sitte, Heimat
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie wintertags vor, sagen wir mal 50 Jahren die Versorgungswege zum Sauerland aufrechterhalten werden konnten. Einmal mehr ist nämlich das Sauerland trotz des nahenden Frühlings eingeschneit. Wir müssen halt hier mit allem rechnen.
Sauerländer Jecken
Karneval und Sauerland, das schließt sich eigentlich gegenseitig aus, zumindest dann, wenn man Karneval mit Humor in Verbindung bringt. Der Sauerländer spricht sich davon nämlich gänzlich frei. Wer nun Karneval als Freund von Albernheiten und des Trinksports ansieht, der wird den Sauerländer auch da finden.…
Kommentare deaktiviert für 35 Jahre Kalkofen Open Air
35 Jahre Kalkofen Open Air
Dieser Tage feiert ein Festival Geburtstag, das zusammen mit der Generation ’68 die Gesellschaft nachhaltig verändert hat. 50 Jahre Woodstock. Das legendäre Festival, dass nicht in Woodstock sondern in Bethel, 70 Kilometer von Woodstock entfernt stattfand, ist das Kultereignis, wenn es um Open-Air Festivals geht. In…
Kommentare deaktiviert für Wagners Änne
Wagners Änne
In meiner Kinder — und Jugendzeit gab es in meinem Dorf einen Haushaltswarenladen. Die Besitzerin, eine betagte Dame, in meiner Erinnerung weit über die Siebzig, hieß Wagners Änne. Die Dame ruhte in den weniger frequentierten Zeiten auf einem Sofa im Wohnbereich des Ladens, der sich…
Kommentare deaktiviert für Brauchtumspflege
Brauchtumspflege
Das Schützenfest ist für den Sauerländer das, was für den Kölner der Karneval ist. Beides ist unausweichlich, es sei denn man führe an den heiligsten Tagen mindestens vierzehn Tage in den Urlaub oder stirbt. Wobei, im Sauerland ist auch beim Tod die Schützenbruderschaft dabei und…
Kommentare deaktiviert für Der Maulwurf
Der Maulwurf
Zweifelsohne hat der Maulwurf, der große Teile des heimischen Rasens annektiert hat, erkannt, welche Fähigkeiten er besitzt. Entgegen des Gedichts von Heinz Erhard und den Erdaushüben nach zu urteilen scheint er sich jedoch eher aus — als einzugraben Es ist ja nicht so, dass es…
Kommentare deaktiviert für Nützliches Erbe
Nützliches Erbe
Der Kumpel erzählt von einem ganz besonderen Geschenk für seinen gerade volljährig gewordenen Sohn. Er habe ihm am Geburtstag in seinen Hobbyraum geschleppt. Der Hobbyraum ist eine eingerichtete Werkstatt mit einem Sammelsurium von Motorrädern in Teilen. Dem erstaunten Sprössling gratulierte er dann mit den Worten:“ Herzlichen…
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren in Beleckes Aula
Volksbegehren in Beleckes Aula
Nein, das war nicht der Jürgen Becker, der als politischer Kabarettist bekannt ist. Und es war auch nicht der Mann, der bei der Kabarettsendung Mitternachtsspitzen seinen Finger in gesellschaftlichen Wunden legt und Missstände mit einem Schlag Kölner Humor parodiert. Jürgen Becker gastierte gestern in Belecke…
Kommentare deaktiviert für Die Weihnachtsplätzchenmaschine
Die Weihnachtsplätzchenmaschine
Die bessere Hälfte liebt es traditionell. An Weihnachten gibt’s einen Weihnachtsbaum, natürlich natürlich, nicht zu reichhaltig geschmückt, mit bunten Kugeln, Kerzen, ein wenig Lametta, fertig. Vor Weihnachten, also etwa um diese Zeit, wird gebacken. Dazu muss der Teig durch eine Weihnachtsplätzchen-Maschine gedreht werden, die die…
Kommentare deaktiviert für Brutaler Vandalismus
Brutaler Vandalismus
Kommentare deaktiviert für Sauerländer Worte
Sauerländer Worte
Eigentlich mag ich das Sauerländer Idiom gar nicht , aber selbst wenn man sich bemüht, man kommt aus seiner Sprache nicht raus. So ist das Sauerländisch zum einen von einer drastischen Vereinfachung gekennzeichnet; der Genitiv existiert praktisch nicht und die im Kausalzusammenhang einleitenden Wörter weil…
Kommentare deaktiviert für Schützenfestsaison im Sauerland
Schützenfestsaison im Sauerland
Kommentare deaktiviert für Kulinarisches aus dem Sauerland
Kulinarisches aus dem Sauerland
Aus einem Reiseführer von 1974: “Das Sauerland gehört zu Westfalen und in Westfalen ißt man deftig. So stehen denn auch die berühmten Westfälischen Schinkenplatten (zu denen man einen klaren Wachholderschnaps trinkt) auf den Speisekarten der meisten Gaststätten. Dicke Bohnen mit Speck, hierzulande ein Nationalgericht, bekommt man…
Kommentare deaktiviert für Jürgen Becker in Belecke
Jürgen Becker in Belecke
Humor und Religion gehören zusammen. Das bewies Jürgen Becker gestern in der Theateraula Belecke mit seinem Programm: “Ja, was glauben sie denn?” Das Lachen ist eine Fehlinformation ans Gehirn, Torte auf dem Tisch ist nicht komisch, Torte im Gesicht schon. Becker spannte geschichtsträchtig in seinem zweistündigen…