Bis das der TÜV uns scheidet

Die älte­re Dame zeig­te sich gegen­über dem TÜV-Prü­fer empört. Der 26 Jah­re alte Nis­san bekommt kei­ne TÜV-Pla­ket­te, mehr noch, der TÜV-Prü­fer begut­ach­te­te den Wagen als schrott­reif. Die älte­re Dame ist Mrs.L‑Senior und erzähl­te mir ent­rüs­tet am Tele­fon von der Bege­ben­heit beim TÜV.  „Das musst Du Dir…

Hundehaufenverwalter

Das Fähn­chen im Hun­de­kot soll ganz offen­sicht­lich den Unmut eines Mit­bür­gers über die Hin­ter­las­sen­schaf­ten eines (hof­fent­lich) ver­mu­te­ten Vier­bei­ners aus­zu­drü­cken und wirft doch zugleich eine Men­ge Fra­gen auf.  Neben man­geln­dem Inter­es­se oder Kennt­nis in Sachen Ortho­gra­fie las­sen Orga­ni­sa­ti­on und Pla­nung ent­we­der auf lücken­haf­te Impuls­kon­trol­le schlie­ßen — wobei…

Süßes oder Saures

Für eini­ge war ja ges­tern Hal­lo­ween, ande­re fei­er­ten den Refor­ma­ti­ons­tag, wie­der ande­re wis­sen mit bei­den Begrif­fen nichts anzu­fan­gen. Mei­ne zehn­jäh­ri­ge Nich­te jeden­falls kennt nur Hal­lo­ween mit den Gebräu­chen des Gru­selns und des Ein­trei­bens von Süßig­kei­ten an Nach­bars Haustür. Nimmt man übri­gens die Rat­schlä­ge des Bou­le­vard­blatts…

Schwarmintelligenz

Mrs. L miss­fällt die bis auf die Dach­rin­ne über­hän­gen­de Trau­er­wei­de vor unse­rer Haus­tür. Die Rodung des Baums konn­te ich bis­her damit ver­hin­dern, baum­schnitt­tech­nisch dem Gehölz Ein­halt gebo­ten zu haben. In die­sem Herbst aller­dings hat sich in Baum­nä­he unter dem Dach­first am Haus­ein­gang ein Schwarm Wes­pen…
Kommentare deaktiviert für Stausee Esmecke

Stausee Esmecke

Im Sau­er­land gibt es neben den gro­ßen Seen den ein oder ande­ren Stau­see wie den klei­nen Esme­cker Stau­see in Wen­holt­hau­sen. Hier ver­brach­ten wir in der wil­den Jugend­zeit zel­tend nicht weni­ge Wochen­en­den. Noch heu­te füh­ren uns sonn­täg­li­che Motor­rad­tou­ren manch­mal hier­her. An der Sta­ti­on am See, einem…
Kommentare deaktiviert für Sauerländer Kunstverständnis

Sauerländer Kunstverständnis

Der Sau­er­län­der an sich ist ja etwas Ben­zin und Die­sel­af­fin. Das hängt ver­mut­lich damit zusam­men, dass man im Sau­er­land mit dem Geräusch eines Tre­cker Motors abends ins Bett geht und mor­gens auf­wacht. Das Gesamt­kunst­werk könn­te also als Remi­nis­zenz an eben­die­se ver­gäng­li­chen Die­sel und Ben­zin­mo­to­ren gedacht…
Kommentare deaktiviert für Glaube, Sitte, Heimat

Glaube, Sitte, Heimat

Ich kann mir über­haupt nicht vor­stel­len, wie win­ter­tags vor, sagen wir mal 50 Jah­ren die Ver­sor­gungs­we­ge zum Sau­er­land auf­recht­erhal­ten wer­den konn­ten. Ein­mal mehr ist näm­lich das Sau­er­land trotz des nahen­den Früh­lings ein­ge­schneit. Wir müs­sen halt hier mit allem rechnen. 

Sauerländer Jecken

Kar­ne­val und Sau­er­land, das schließt sich eigent­lich gegen­sei­tig aus, zumin­dest dann, wenn man Kar­ne­val mit Humor in Ver­bin­dung bringt. Der Sau­er­län­der spricht sich davon näm­lich gänz­lich frei. Wer nun Kar­ne­val als Freund von Albern­hei­ten und des Trink­sports ansieht, der wird den Sau­er­län­der auch da fin­den.…
Kommentare deaktiviert für 35 Jahre Kalkofen Open Air

35 Jahre Kalkofen Open Air

Die­ser Tage fei­ert ein Fes­ti­val Geburts­tag, das zusam­men mit der Gene­ra­ti­on ’68 die Gesell­schaft nach­hal­tig ver­än­dert hat. 50 Jah­re Wood­stock. Das legen­dä­re Fes­ti­val, dass nicht in Wood­stock son­dern in Bethel, 70 Kilo­me­ter von Wood­stock ent­fernt statt­fand, ist das Kult­ereig­nis, wenn es um Open-Air Fes­ti­vals geht.  In…
Kommentare deaktiviert für Wagners Änne

Wagners Änne

In mei­ner Kin­der — und Jugend­zeit gab es in mei­nem Dorf einen Haus­halts­wa­ren­la­den. Die Besit­ze­rin, eine betag­te Dame, in mei­ner Erin­ne­rung weit über die Sieb­zig, hieß Wag­ners Änne. Die Dame ruh­te in den weni­ger fre­quen­tier­ten Zei­ten auf einem Sofa im Wohn­be­reich des Ladens, der sich…
Kommentare deaktiviert für Brauchtumspflege

Brauchtumspflege

Das Schüt­zen­fest ist für den Sau­er­län­der das, was für den Köl­ner der Kar­ne­val ist. Bei­des ist unaus­weich­lich, es sei denn man füh­re an den hei­ligs­ten Tagen min­des­tens vier­zehn Tage in den Urlaub oder stirbt. Wobei, im Sau­er­land ist auch beim Tod die Schüt­zen­bru­der­schaft dabei und…
Kommentare deaktiviert für Der Maulwurf

Der Maulwurf

Zwei­fels­oh­ne hat der Maul­wurf, der gro­ße Tei­le des hei­mi­schen Rasens annek­tiert hat, erkannt, wel­che Fähig­kei­ten er besitzt. Ent­ge­gen des Gedichts von Heinz Erhard und den Erd­aus­hü­ben nach zu urtei­len scheint er sich jedoch eher aus — als einzugraben Es ist ja nicht so, dass es…
Kommentare deaktiviert für Nützliches Erbe

Nützliches Erbe

Der Kum­pel erzählt von einem ganz beson­de­ren Geschenk für sei­nen gera­de voll­jäh­rig gewor­de­nen Sohn.  Er habe ihm am Geburts­tag in sei­nen Hob­by­raum geschleppt. Der Hob­by­raum ist eine ein­ge­rich­te­te Werk­statt mit einem Sam­mel­su­ri­um von Motor­rä­dern in Teilen.  Dem erstaun­ten Spröss­ling gra­tu­lier­te er dann mit den Wor­ten:“ Herz­li­chen…
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren in Beleckes Aula

Volksbegehren in Beleckes Aula

Nein, das war nicht der Jür­gen Becker, der als poli­ti­scher Kaba­ret­tist bekannt ist. Und es war auch nicht der Mann, der bei der Kaba­retts­en­dung Mit­ter­nachts­spit­zen sei­nen Fin­ger in gesell­schaft­li­chen Wun­den legt und Miss­stän­de mit einem Schlag Köl­ner Humor par­odiert. Jür­gen Becker gas­tier­te ges­tern in Bele­cke…
Kommentare deaktiviert für Die Weihnachtsplätzchenmaschine

Die Weihnachtsplätzchenmaschine

Die bes­se­re Hälf­te liebt es tra­di­tio­nell. An Weih­nach­ten gibt’s einen Weih­nachts­baum, natür­lich natür­lich, nicht zu reich­hal­tig geschmückt, mit bun­ten Kugeln, Ker­zen, ein wenig Lamet­ta, fertig. Vor Weih­nach­ten, also etwa um die­se Zeit, wird geba­cken. Dazu muss der Teig durch eine Weih­nachts­plätz­chen-Maschi­ne gedreht wer­den, die die…
Kommentare deaktiviert für Brutaler Vandalismus

Brutaler Vandalismus

Schlimm, im Sau­er­land schre­cken bru­ta­le Kri­mi­nel­le vor nichts zurück. Aus­riss: WP
Kommentare deaktiviert für Sauerländer Worte

Sauerländer Worte

Eigent­lich mag ich das Sau­er­län­der Idi­om gar nicht , aber selbst wenn man sich bemüht, man kommt aus sei­ner Spra­che nicht raus. So ist das Sau­er­län­disch zum einen von einer dras­ti­schen Ver­ein­fa­chung gekenn­zeich­net; der Geni­tiv exis­tiert prak­tisch nicht und die im Kau­sal­zu­sam­men­hang ein­lei­ten­den Wör­ter weil…
Kommentare deaktiviert für Schützenfestsaison im Sauerland

Schützenfestsaison im Sauerland

Hier­mit bewie­sen: Der Sau­er­län­der ver­fügt nicht nur über eine beson­de­re Sen­si­bi­li­tät Gefah­ren rich­tig ein­zu­schät­zen, son­dern auch über eine gehö­ri­ge Por­ti­on Humor.
Kommentare deaktiviert für Kulinarisches aus dem Sauerland

Kulinarisches aus dem Sauerland

Aus einem Rei­se­füh­rer von 1974: “Das Sau­er­land gehört zu West­fa­len und in West­fa­len ißt man def­tig. So ste­hen denn auch die berühm­ten West­fä­li­schen Schin­ken­plat­ten (zu denen man einen kla­ren Wach­hol­der­schnaps trinkt) auf den Spei­se­kar­ten der meis­ten Gast­stät­ten. Dicke Boh­nen mit Speck, hier­zu­lan­de ein Natio­nal­ge­richt, bekommt man…
Kommentare deaktiviert für Jürgen Becker in Belecke

Jürgen Becker in Belecke

Humor und Reli­gi­on gehö­ren zusam­men. Das bewies Jür­gen Becker ges­tern in der Thea­ter­au­la Bele­cke mit sei­nem Pro­gramm: “Ja, was glau­ben sie denn?” Das Lachen ist eine Fehl­in­for­ma­ti­on ans Gehirn, Tor­te auf dem Tisch ist nicht komisch, Tor­te im Gesicht schon. Becker spann­te geschichts­träch­tig in sei­nem zwei­stün­di­gen…