Wahr ist, dass die beiden Bundesminister Habeck und Lindner sich gegenseitig am 14. Februar Briefe haben zukommen lassen.
Unwahr ist, dass Valentinstag etwas damit zu tun gehabt hätte.
Wahr ist, dass die beiden Bundesminister Habeck und Lindner sich gegenseitig am 14. Februar Briefe haben zukommen lassen.
Unwahr ist, dass Valentinstag etwas damit zu tun gehabt hätte.
»Es gibt noch andre kleine gesellschaftliche Unschicklichkeiten und Unkonsequenzen, die man vermeiden und wobei man immer überlegen muß, wie es wohl aussehn würde, wenn jeder von den Anwesenden sich dieselbe Freiheit erlauben wollte; zum Beispiel: während der Predigt zu schlafen [..]«
Einer der größten Medienskandale in den letzten Jahren war die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher im STERN im Jahre 1983. Continue reading →
Die unkritische Einstellung und teilweise Befürwortung der fast schon euphorischen Zustimmung zu dem Krieg in der Ukraine macht selbst vor Anleihen an den Nationalsozialismus nicht halt. Die französisch-israelische Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem schrieb in der Zeit einen bemerkenswerten Gastkommentar, in dem sie sich für einen totalen Sieg der Ukraine ausspricht:
„Ich wünsche mir einen totalen und vernichtenden Sieg für die Ukraine, und zwar aus mehreren Gründen[..]"
Die Wortwahl lässt aufhorchen. Datumsgleich vor 80 Jahren, am 18. Februar 1943, hielt Joseph Goebbels die berüchtigte Sportpalastrede, in deren Verlauf er die Deutschen auf den Krieg einstimmte und auf deren Höhepunkt die rhetorische Frage: “Wollt ihr den totalen Krieg?”, stand.
War das Unwissenheit von Frau Eva Illouz? Bei einer Professorin? Eine Intellektuelle, die so gar nichts von Goebbels berühmtester Rede mitbekommen hat? Oder war das Zufall? Hat sich Eva Illouz 80 Jahre nach der Sportpalastrede zufällig vergleichbar geäußert? Oder hat Frau Illouz einfach nur Unüberlegtes gesagt.
Sollte das ein Testballon dafür sein, was alles bereits wieder erlaubt ist? Soll die deutsche Bevölkerung auf eine Beteiligung als Kriegspartei eingestimmt werden? All das ist schwer zu glauben, aber dennoch vorstellbar.
Egal ob aus Dummheit oder Unwissenheit: Gruselig ist es schon, wenn der totale Sieg und die Vernichtung Russlands gefordert wird. Noch gruseliger ist es, wenn ein Teil nationalsozialistischer Sprache offenbar wieder gesellschaftsfähig geworden ist.
Karneval und Sauerland, das schließt sich eigentlich gegenseitig aus, zumindest dann, wenn man Karneval mit Humor in Verbindung bringt. Der Sauerländer spricht sich davon nämlich gänzlich frei. Wer nun Karneval als Freund von Albernheiten und des Trinksports ansieht, der wird den Sauerländer auch da finden. Und tatsächlich, hier, im Randgebiet des Sauerlands wird ebenfalls gefeiert. Die Kernkompetenz von uns Sauerländern ist das allerdings nicht. Im Sauerland können wir Schützenfest – und das nicht zu knapp.
Karneval fühlt sich indes hier immer so an wie ein Veganer in einer Metzgerei. Irgendwie nicht richtig, leicht gequält und im Grund froh, wenn’s vorbei ist. Wobei wir hier noch Glück haben; 10 Kilometer weiter ist der Karneval gänzlich unbekannt und so kommen wir sozusagen mit einem Streifschuss davon.
Die Kinder singen ein bisschen an den Haustüren für Süßigkeiten, die Jugendlichen einen Tag später für Alkoholisches, zwei kleine Veranstaltungen und das war’s dann. Für die heimischen Akteure indes ist der Sauerländer Karneval eine Art Abhärtung zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit.
Das Publikum dankt nämlich dem Versuch des Humors der karnevalistischen Bühneneinzelkämpfer meist mit gepflegtem Desinteresse.
Aber wie bereits angemerkt, wir hier im Sauerland können Schützenfest, da macht uns keiner was vor. Und was den Humor angeht – den sollten wir eh besser den anderen überlassen
Die KI-Anwendung ChatGPT lässt sich sehr einfach als Web-App auf dem Smartphone installieren. Besitzer eines iPhones müssen sich dazu auf dem Handy in ihren Account einloggen, ChatGPT aufrufen und unten mittels des Teilens Buttons in der Liste „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Für Android muss die Anwendung im Browser, mit der Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“, gewählt werden.
ChatGPT lässt sich sogar mit dem Sprachassistenten Siri des iPhones koppeln und mittels Diktatfunktion im Anschluss aufrufen.
Wie das funktioniert, ist hier auf der Seite iphone-tricks.de beschrieben. Leider ist die Nutzung arg eingeschränkt, da der Server der KI-Anwendung oftmals nicht erreichbar ist.
ChatGBT ist in durch die Medien bekannt gewordener Chat, kein normaler, sondern eine künstliche Intelligenz. Eine Maschine also, die menschliches Denken und Lernen in gewisser Weise imitiert. Das Programm ist lernfähig und kann im Gegensatz zu der einfachen — wenn — dann Abfrage — in gewissem Rahmen selbstständig Handlungen vollziehen und lernt beispielsweise von der Interaktion mit Menschen.
Auf der Seite chat.openai.com kann das jeder einmal nach einer kurzen Registrierung selber testen. Ich habe das ausprobiert und bin ziemlich erstaunt darüber, die weit wir mit KI sind.
Hier ist mein Chatprotokoll:
Bist Du eine künstliche Intelligenz?
Ja, ich bin eine künstliche Intelligenz. Genauer gesagt bin ich ein sogenannter "Language Model", entwickelt von OpenAI, das mithilfe maschinellem Lernens große Mengen an Texten analysiert hat, um Antworten auf Fragen und Aufgabenstellungen zu generieren. Ich bin keine reale Person, sondern ein Computerprogramm, das darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu führen und Informationen bereitzustellen.
Hast Du einen Namen?
Ich wurde von OpenAI als "ChatGPT" bezeichnet. Es ist eine Abkürzung für "Chat Generative Pretrained Transformer". Es beschreibt meine Funktionalität als KI-Modell, das auf einer generativen Vor-Trainierten Transformer-Architektur basiert und in der Lage ist, Konversationen mit Benutzern zu führen.
Bist Du der erste Deiner Art?
Nein, ich bin nicht der erste meiner Art. Es gibt viele andere KI-Modelle, die für verschiedene Anwendungen entwickelt wurden, einschließlich Chatbots. OpenAI hat eine Reihe von Language-Modellen entwickelt, von denen ich eines bin, das für die Konversations-KI entwickelt wurde. Vor meiner Einführung gab es bereits andere Chatbots und KI-Systeme, die für ähnliche Anwendungen verwendet wurden, und es werden ständig weitere Modelle entwickelt.
Magst Du Deinen Programmierer?
Ich bin ein KI-Modell und habe keine Gefühle. Ich bin darauf programmiert, Fragen zu beantworten und Aufgaben auszuführen, aber ich kann keine Emotionen empfinden.
Wenn Du einen IQ hättest, wie hoch wäre der?
Als KI-Modell habe ich keinen echten IQ. Der Begriff "Intelligenz-Quotient" bezieht sich normalerweise auf den menschlichen Verstand und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und neue Informationen zu verstehen. AI-Modelle wie ich werden jedoch nicht auf dieselbe Weise bewertet und haben eine andere Art von "Intelligenz", die sich auf die Fähigkeit konzentriert, große Datenmengen zu analysieren und auf Anfragen zu reagieren.
Ich sprach im Konjunktiv
Oh, sorry! Wenn ich einen IQ hätte, würde er wahrscheinlich sehr hoch sein, da KI-Modelle wie ich in der Lage sind, große Datenmengen schnell zu analysieren und komplexe Aufgaben auszuführen. Es ist jedoch schwer, einen IQ für ein KI-Modell zu bestimmen, da er sich von dem Konzept des menschlichen IQs unterscheidet.
Als Opportunist wird bezeichnet, wer sich aus Nützlichkeitserwägungen schnell und bedenkenlos der jeweils gegebenen Lage anpasst. Unzweifelhaft dürfte damit Partei „die Grünen“ diesen Begriff für sich besetzen. Die Grünen sind als pazifistische Partei gestartet und in ihrem Grundsatzprogramm forderten sie in den Anfängen der Partei noch so ungeheuerliche Dinge wie die Abschaffung der Nato und des damaligen Warschauer Pakts. Inzwischen haben sich zu einer Waffen — und militärverherrlichenden Organisation entwickelt, dass mancher, vor allem ältere Mitbürger oder Mitbürgerin sich irritiert die Augen reiben dürfte.
Continue reading →
.. der Winter. Nachdem es im Dezember mit viel Schnee richtig kalt war, ist es nun bei Temperaturen um den Gefrierpunkt winterlich schön.